Ratschlag – Whitepaper

Cloud-Sicherheit auf dem Prüfstand: Fehleinschätzungen und deren Richtigstellung

Immer noch bestehen weitverbreitete Irrtümer, wenn es um das Thema Cloud-Sicherheit geht. Die Folgen: Einige Unternehmen schrecken ganz davor zurück, strukturiert in die Cloud zu migrieren. Bei anderen entstehen unbekannte Sicherheitslücken, weil schlichtweg nicht klar ist, welche Punkte es beim Thema Cloud Security zu berücksichtigen gilt. Darüber hinaus wächst der Markt an Security-Lösungen rasant und macht es fast unmöglich, hier den Überblick zu behalten.

Doch an der bisherigen Infrastruktur festzuhalten, ist nur für die wenigsten Firmen eine wirkliche Option, denn flexible Cloud-Lösungen bringen viele Vorteile mit sich: einfache Skalierbarkeit, bedarfsgerechte Abrechnungsmodelle und schnellen Zugriff auf Daten und Anwendungen von überall, um nur einige zu nennen. Wenn die Cloud-Migration nicht strategisch angegangen wird, nutzen meist trotzdem einzelne Abteilungen Cloud-Lösungen – an der IT vorbei. Ein Szenario, das es möglichst zu vermeiden gilt. Die entscheidende Frage lautet: Wie sicher ist die Cloud tatsächlich?

Dieses Whitepaper eröffnet Ihnen einen genauen Blick auf das Thema Cloud Security, klärt über häufige Irrtümer auf und hilft Ihnen, Sicherheit bei der Migration in die Cloud von Anfang an ganzheitlich mitzudenken. Sie erfahren, wie Sie Ihre IT-Infrastruktur rundum sicher gestalten können. Sie lesen, warum der Erfolg von Cloud-Projekten und das Sicherheitsniveau der Cloud-Architektur maßgeblich von einer ausgefeilten Planungsphase im Vorfeld abhängen. Außerdem: wie Cloud Security von einem zuverlässigen und erfahrenen Partner profitiert.

Die Themen und Aspekte in diesem Whitepaper:

Einfach registrieren – und Sie erhalten diesen Ratgeber für eine realistische, faktenorientierte und sattelfeste Cloud-Sicherheitsstrategie direkt und natürlich kostenlos als PDF zum Download!