Ratschlag – Whitepaper

Wie Sie Ihr Unternehmen rasch und planvoll NIS2-konform machen können

NIS2? Viele Organisationen sehen sich zum ersten Mal mit diesem Kürzel konfrontiert. Dabei handelt es sich um eine reformierte EU-Richtlinie zur Cybersicherheit, die ursprünglich bis zum 17. Oktober 2024 in nationales Recht überführt werden sollte. Aufgrund von Verzögerungen im Gesetzgebungsprozess wird mit einer Verabschiedung des entsprechenden Gesetzes in Deutschland nun frühestens im ersten Quartal 2025 gerechnet.

Die NIS2-Richtlinie verlangt die Erhöhung der Security-Prozesse auf ein umfassendes standardisiertes Niveau. Es geht darum, den organisatorischen und technischen Handlungsbedarf zu identifizieren und zu beheben. Schätzungsweise 30.000 Einrichtungen in Deutschland werden betroffen sein, darunter Unternehmen aus den Bereichen Energie, Verkehr, Bankwesen, IT, Gesundheitswesen und vielen weiteren Sektoren. Organisationen müssen sich selbst einschätzen, ob sie der NIS2-Richtlinie unterliegen, und sich spätestens drei Monate nach Veröffentlichung der nationalen Umsetzung beim Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) registrieren.

Dieses Whitepaper verschafft Ihnen einen Überblick über die neue Richtline für Network & Information Security (NIS2) und die daraus entstehenden gesetzlichen Anforderungen. Sie erfahren, für wen die Direktive gilt, was NIS2 für die erfassten Unternehmen bedeutet und ob Ihre Organisation betroffen ist. Sie lesen, wie Sie sich effizient für die neue Verordnung wappnen, welche Lösungsansätze es gibt und welche Maßnahmen für Risikomanagement, Informationssicherheit sowie Notfall- und Cyber-Sicherheitsprozesse zielführend sind.

Die Themen und Aspekte in diesem Whitepaper:

Einfach registrieren – und Sie erhalten dieses Whitepaper über den zukunftssicheren und effizienten Umgang mit der NIS2-Richtlinie direkt und natürlich kostenlos als PDF zum Download!